Filter schließen
Filtern nach:

Trinktemperatur - Welche Temperatur für Wein ist optimal?

Ob ein Wein gutschmeckt, hängt vielmals auch von der Trinktemperatur ab. Nicht jede Trinktemperatur ist für einen Wein geeignet. Auch ist es abhängig davon, ob es sich um einen Rotwein oder einen Weißwein handelt. Jeder Wein bedarf einer anderen Trinktemperatur, um köstlich zu schmecken. Es gibt einige Regeln für die richtige Trinktemperatur von Wein, damit Sie wissen, welcher Wein mit welcher Temperatur vorzugsweise serviert werden sollte. Gerade auch in einem Restaurant ist es sehr wichtig, den Wein mit der richtigen Trinktemperatur zu servieren.

Welche Faktoren bestimmen die richtige Trinktemperatur?

Wie schon erwähnt, hängt es von der Weinsorte ab. Weißwein, Rotwein oder Schaumwein - alle haben ihre spezielle Trinktemperaturen, die eingehalten werden sollten. Außerdem kommt es auch auf die folgenden Faktoren an:

  • Trocken
  • Halbtrocken
  • Fruchtig
  • Würzig
  • Süß

Der Charakter des Weins ist also auch ausschlaggebend, mit welcher Temperatur er serviert werden sollte. Im Prinzip ist es aber so, dass die meisten Weine stets gut gekühlt sehr gut munden. Handelt es sich um einen jungen, fruchtigen und leichten Wein, verträgt dieser besonders wenig Wärme. Wird er zu warm serviert, wirkt der Wein zu alkoholisch. Außerdem leidet die Eleganz des Weines. Falls die Weine aber zu kalt serviert werden, ist ebenfalls das Problem vorhanden, dass sie ihr Aroma nicht entfalten können und somit nicht den gewünschten Geschmack mit sich bringen. Es ist also gar nicht so einfach, die richtige Temperatur zu finden.

Perfekte Temperatur für Weißwein und Schaumwein

Handelt es sich um einen jungen und trockenen Weißwein, sollten Sie ihn bei Temperaturen zwischen 9 und 11 °C servieren. Möchten Sie einen aromatischen und würzigen Weißwein anbieten, sollte dieser zwischen 10 und 12 °C mit sich bringen. Ebenfalls mit solchen Temperaturen servieren Sie reife Weine, die mindestens 5 Jahre alt sind. Wünschen sich die Leute süße und halbtrockene Weine, sollten diese sogar Temperaturen zwischen 12 und 14 °C vorweisen. Das sind die idealen Trinktemperaturen für Weißweine.

Schaumwein, Champagner und Prosecco hingegen sollten erheblich unter diesen Temperaturen serviert werden. Diese alkoholischen Getränke bedürfen einer Trinktemperatur zwischen 6 und 7 °C, um besonders gut zu schmecken. Einige gute Hersteller bieten praktischerweise auf der Rückseine eine Info über die ideale Trinktemperatur. Dort können Sie nachlesen und das Getränk auf die entsprechende Temperatur kühlen.

Die richtige Temperatur für Rotweine finden

Rotweine vertragen etwas wärmere Temperaturen als Weißweine. Schwere und kraftvolle Rotweine sollten Sie bei 18 oder 19 °C servieren. Andere Rotweinsorten hingegen sollten zwischen 16 und 18 °C warm sein, wenn sie getrunken werden sollen. Falls Sie leichtere Rotweine anbieten möchten, kann dieser auch zwischen 14 und 16 °C vorweisen. Fruchtige Rotweine hingegen können sogar noch niedriger angeboten werden. Für fruchtige Varianten wird eine ideale Trinktemperatur zwischen 12 und 14 °C empfohlen. Wichtig ist es, Trinktemperaturen über 20 °C zu vermeiden. Zu beachten ist auch die Umgebungstemperatur. Vorzugsweise sollte nicht Weinglas nicht zu sehr gefüllt werden. Ansonsten könnte der Wein bei Langsamtrinkern im Verlauf zu warm werden.

Richtige Temperatur erreichen - aber wie

Nun ist natürlich die Frage, wie Sie die richtige Trinktemperatur erreichen. Ist der Wein zu kalt, könnten Sie beispielsweis einen Behälter nehmen und mit lauwarmem Wasser befüllen. Hinein stellen Sie die Flasche, bis sich der Inhalt etwas erwärmt hat. Möchten Sie einen zu warmen Wein schnell kühlen, verwenden Sie einen Sektkübel, stellen die Weinflasche hinein und füllen ihn mit Eiswürfeln und kaltem Wasser. Ebenfalls können Sie Salz hinzugeben. Salz schmilzt das Eis, wodurch die Flasche letztendlich noch schneller gekühlt wird. Sinnvoll ist es allgemein, Wein etwas kühler in Gläser zu füllen. Relativ schnell erwärmt sich das Getränk um 1 bis 2 °C. Wird er kühler serviert, ist so gegeben, dass die Trinktemperatur nicht plötzlich zu hoch ausfällt.

Ob ein Wein gutschmeckt, hängt vielmals auch von der Trinktemperatur ab. Nicht jede Trinktemperatur ist für einen Wein geeignet. Auch ist es abhängig davon, ob es sich um einen Rotwein oder... mehr erfahren »
Fenster schließen
Trinktemperatur - Welche Temperatur für Wein ist optimal?

Ob ein Wein gutschmeckt, hängt vielmals auch von der Trinktemperatur ab. Nicht jede Trinktemperatur ist für einen Wein geeignet. Auch ist es abhängig davon, ob es sich um einen Rotwein oder einen Weißwein handelt. Jeder Wein bedarf einer anderen Trinktemperatur, um köstlich zu schmecken. Es gibt einige Regeln für die richtige Trinktemperatur von Wein, damit Sie wissen, welcher Wein mit welcher Temperatur vorzugsweise serviert werden sollte. Gerade auch in einem Restaurant ist es sehr wichtig, den Wein mit der richtigen Trinktemperatur zu servieren.

Welche Faktoren bestimmen die richtige Trinktemperatur?

Wie schon erwähnt, hängt es von der Weinsorte ab. Weißwein, Rotwein oder Schaumwein - alle haben ihre spezielle Trinktemperaturen, die eingehalten werden sollten. Außerdem kommt es auch auf die folgenden Faktoren an:

  • Trocken
  • Halbtrocken
  • Fruchtig
  • Würzig
  • Süß

Der Charakter des Weins ist also auch ausschlaggebend, mit welcher Temperatur er serviert werden sollte. Im Prinzip ist es aber so, dass die meisten Weine stets gut gekühlt sehr gut munden. Handelt es sich um einen jungen, fruchtigen und leichten Wein, verträgt dieser besonders wenig Wärme. Wird er zu warm serviert, wirkt der Wein zu alkoholisch. Außerdem leidet die Eleganz des Weines. Falls die Weine aber zu kalt serviert werden, ist ebenfalls das Problem vorhanden, dass sie ihr Aroma nicht entfalten können und somit nicht den gewünschten Geschmack mit sich bringen. Es ist also gar nicht so einfach, die richtige Temperatur zu finden.

Perfekte Temperatur für Weißwein und Schaumwein

Handelt es sich um einen jungen und trockenen Weißwein, sollten Sie ihn bei Temperaturen zwischen 9 und 11 °C servieren. Möchten Sie einen aromatischen und würzigen Weißwein anbieten, sollte dieser zwischen 10 und 12 °C mit sich bringen. Ebenfalls mit solchen Temperaturen servieren Sie reife Weine, die mindestens 5 Jahre alt sind. Wünschen sich die Leute süße und halbtrockene Weine, sollten diese sogar Temperaturen zwischen 12 und 14 °C vorweisen. Das sind die idealen Trinktemperaturen für Weißweine.

Schaumwein, Champagner und Prosecco hingegen sollten erheblich unter diesen Temperaturen serviert werden. Diese alkoholischen Getränke bedürfen einer Trinktemperatur zwischen 6 und 7 °C, um besonders gut zu schmecken. Einige gute Hersteller bieten praktischerweise auf der Rückseine eine Info über die ideale Trinktemperatur. Dort können Sie nachlesen und das Getränk auf die entsprechende Temperatur kühlen.

Die richtige Temperatur für Rotweine finden

Rotweine vertragen etwas wärmere Temperaturen als Weißweine. Schwere und kraftvolle Rotweine sollten Sie bei 18 oder 19 °C servieren. Andere Rotweinsorten hingegen sollten zwischen 16 und 18 °C warm sein, wenn sie getrunken werden sollen. Falls Sie leichtere Rotweine anbieten möchten, kann dieser auch zwischen 14 und 16 °C vorweisen. Fruchtige Rotweine hingegen können sogar noch niedriger angeboten werden. Für fruchtige Varianten wird eine ideale Trinktemperatur zwischen 12 und 14 °C empfohlen. Wichtig ist es, Trinktemperaturen über 20 °C zu vermeiden. Zu beachten ist auch die Umgebungstemperatur. Vorzugsweise sollte nicht Weinglas nicht zu sehr gefüllt werden. Ansonsten könnte der Wein bei Langsamtrinkern im Verlauf zu warm werden.

Richtige Temperatur erreichen - aber wie

Nun ist natürlich die Frage, wie Sie die richtige Trinktemperatur erreichen. Ist der Wein zu kalt, könnten Sie beispielsweis einen Behälter nehmen und mit lauwarmem Wasser befüllen. Hinein stellen Sie die Flasche, bis sich der Inhalt etwas erwärmt hat. Möchten Sie einen zu warmen Wein schnell kühlen, verwenden Sie einen Sektkübel, stellen die Weinflasche hinein und füllen ihn mit Eiswürfeln und kaltem Wasser. Ebenfalls können Sie Salz hinzugeben. Salz schmilzt das Eis, wodurch die Flasche letztendlich noch schneller gekühlt wird. Sinnvoll ist es allgemein, Wein etwas kühler in Gläser zu füllen. Relativ schnell erwärmt sich das Getränk um 1 bis 2 °C. Wird er kühler serviert, ist so gegeben, dass die Trinktemperatur nicht plötzlich zu hoch ausfällt.